Tear film diagnostics

For the determination of the amount of tears and for staining of conjunctival or corneal defects or for the adaptation of contact lenses, practical staining and test strips are available. For a comprehensive diagnosis of the dry eye and the adaptation of contact lenses, these practical marking strips are essential. The sterile paper strips impregnated with vital dyestuffs are briefly moistened and can be painted directly over the eye area; so a uniform, safe staining is ensured.

Further test methods as well as instruments for measuring the tear film osmolarity are available.

Fluo

Fluorescein

Fluorescein ophthalmic strips are used for evaluating contact lens fittings, corneal and conjuctival problems and applanation tonometry.

Packaging unit:

300 strips, sterile

Fluo

Fluorescein

Fluorescein ophthalmic strips are used for evaluating contact lens fittings, corneal and conjuctival problems and applanation tonometry.

Packaging unit:

300 strips, sterile

SCHIRMER clear

Schirmer Test

Schirmer test strips for measuring and recording tear volume.

Packaging unit:

100 strips, sterile

SCHIRMER clear

Schirmer Test

Schirmer test strips for measuring and recording tear volume.

Packaging unit:

100 strips, sterile

SCHIRMER blue2

Schirmer Test Mark blue

Colour changing Schirmer Test strips for measuring and recording tear volume.

Packaging unit:

100 strips, sterile

SCHIRMER blue2

Schirmer Test Mark blue

Colour changing Schirmer Test strips for measuring and recording tear volume.

Packaging unit:

100 strips, sterile

tearlab2

Tear Lab

(Deutsch)

Tear Lab OcuSense

 

Schnelle Ermittlung der Tränenfilmosmolarität

Die Instabilität des Tränenfilms ist ein deutliches Kennzeichen für Trockene Augen. Eine erhöhte Osmolarität ist bereits ein Indikator. Liegen bei den Werten Schwankungen von mehr als 8 mOsm/l pro Auge vor, ist die Diagnose sicher.

Tearlab ist ein Tränenfilmtest für die Praxis, der exakte Ergebnisse liefert. Der leichte und schnelle Testablauf des Tearlabs ermöglicht eine leichte Integration in den Praxisablauf.

tearlab2

Tear Lab

(Deutsch)

Tear Lab OcuSense

 

Schnelle Ermittlung der Tränenfilmosmolarität

Die Instabilität des Tränenfilms ist ein deutliches Kennzeichen für Trockene Augen. Eine erhöhte Osmolarität ist bereits ein Indikator. Liegen bei den Werten Schwankungen von mehr als 8 mOsm/l pro Auge vor, ist die Diagnose sicher.

Tearlab ist ein Tränenfilmtest für die Praxis, der exakte Ergebnisse liefert. Der leichte und schnelle Testablauf des Tearlabs ermöglicht eine leichte Integration in den Praxisablauf.

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen